Braten Hauhaltstipps Kochen

So bleibt Neues länger schön

Tipps zum Richtigen Umgang mit Bratpfannen und Messern

Spülmaschinen sind ohne Frage äußerst praktisch: alles rein, Klappe zu, und die Maschine erledigt den Rest. 

Aber es gibt einige Dinge, die lieber mit der Hand gespült werden sollten. So bleiben sie länger schön und neu!

Messer:

Generell gilt: „Alles was scharf ist, sollte nicht in die Spülmaschine!“ Die Reiniger sind zu aggressiv für die Messerschneiden, so wird das tolle Kochmesser zu schnell stumpf. Außerdem sind die Griffe häufig aus Holz oder anderen Materialien, die gut in der Hand liegen, gefertigt. Diese quellen durch das lange im Wasser liegen auf und werden unansehnlich. 

Holz:

Holz quillt auf, wenn es lange im Wasser liegt. Es trocknet aus, wird rissig und verformt sich. Schneidbretter aus Holz, Kochlöffel oder Messer mit Holzgriff werden am besten mit etwas Spülmittel, einem weichen Schwamm und lauwarmem Wasser abgewaschen. Anschließend sorgfältig abtrocknen und Bretter aufrecht hinstellen, so dass sie weiter trocknen können. 

Trinkflaschen:

Sie sind häufig spülmaschinenfest – aber werden sie auch sauber? Ob der Strahl der Spülmaschine bis zum Flaschenboden reicht ist eine Frage. Die andere, ob durch den engen Flaschenhals auch alles, was hineingespült wurde, wieder herausgespült wird. Unser Tipp: einen Tropfen Spülmittel in die Flasche geben, Wasser dazu, Deckel drauf, kräftig schütteln und ausspülen. 

Bratpfannen:

Es steht zwar häufig „spülmaschinengeeignet“ auf den Beschreibungen der Produkte, antihaftbeschichtete Bratpfannen in die Spülmaschine zu stellen empfehlen wir trotzdem nicht. Denn die Reiniger sind zu aggressiv und können schon nach kurzer Zeit die Antihaftwirkung der Beschichtung beeinträchtigen. In den meisten Fällen reicht es, die Pfanne einfach auszuwischen bzw. mit einem Tropfen Spülmittel und lauwarmen Wasser abzuwaschen. Denn durch die Antihaftbeschichtung kleben auch Speisereste nicht so stark daran fest, dass starken Schrubben erforderlich wäre. Falls doch: einfach (über Nacht) mit Wasser einweichen lassen und anschließend abwaschen. Aber falls die Bratpfanne doch unbedingt in die Spülmaschine muss – wir haben ja oft eine Pfannentauschaktion