FAQs zu Bialetti & Co.
Eigentlich erscheint einfach: Espresso selber kochen mit einer kleinen Espressokanne auf dem heimischen Herd. Sei es pur, für Cappuccino oder Latte Macchiato. Kann doch nicht so schwer sein!
Doch was tun, wenn der Espresso nicht fließen will? Bei uns im Geschäft haben wir diese Frage schon oft gehört.
Natürlich kann es sein, dass der Kocher einfach kaputt ist. Allerdings ist das nach unserer Erfahrung wirklich nur ganz selten der Fall. Häufig liegt das Problem woanders.
Nachfolgend findest du die häufigsten Fragen zum Thema „Espressokocher funktioniert nicht“ – natürliche inklusive Lösung!
Es kommt kein Kaffee oben heraus
Das Problem: der Kocher steht eine gefühlte Ewigkeit auf dem Herd, doch es will partout kein oder nur wenig Espresso oben heraussprudeln.
Daran liegts: In den allermeisten Fällen ist das Kaffeepulver das Problem. Der Kaffee für einen Espressokocher sollte mittelfein gemahlen sein. Ist er hingegen zu fein, verbackt das Pulver durch den heißen Wasserdampf im Trichter zu einem festen „Kuchen“. Der Wasserdampf gelangt nicht mehr hindurch und folglich sprudelt auch kein Espresso oben in die Kanne.
Auch das Einfüllen des Espressopulvers kann ein Problem sein: der Kaffee darf nur locker in den Trichter gefüllt und dann glattgestrichen werden. Stampf ihn nicht fest, so wie es der Barista an seiner Profimaschine tut! Denn dadurch wird der Kaffee im Trichter zu dicht und der Wasserdampf kommt nicht mehr hindurch.
Die Lösung: Probiere einen anderen Espresso aus, oder mahle den Kaffee selber frisch in einer etwas gröberen Körnung. Befülle den Trichter nur locker mit Espresso und streiche überschüssigen Kaffee locker ab.
Wasserdampf zischt durch das Ventil
Der Espresso blubbert gar nicht oder nur spärlich aus dem Steigrohr, dafür zischt es aus dem Sicherungsventil?
Daran liegts: Vermutlich ist auch hier ein zu fein gemahlener oder zu fest eingefüllter Kaffee schuld, der den Wasserdampf nicht durchlässt.
Die Lösung: Überprüfe, ob der Kocher gereinigt und weder Trichter, Filtersieb noch Steigrohr verstopft sind. Dann verwende eine andere Kaffeesorte oder mahle deinen Kaffee etwas gröber und fülle den Kaffee locker in den Trichter.
Wasserdampf entweicht durch die Verschraubung
Das Problem: Beim Kochen entweicht Wasserdampf durch die Verschraubung von Ober- und Unterteil.
Daran liegts: der Dichtungsring ist verschlissen oder die Kanne ist nicht richtig zusammengeschraubt.
Die Lösung: Achte darauf, den Rand des Trichters von Kaffeekrümeln zu säubern, bevor du die Kanne zusammenschraubst. Überprüfe dabei, ob Sieb und Dichtungsring richtig eingesetzt und Ober- und Unterteil gerade aufeinandergesetzt sind, damit sie beim Zusammenschrauben nicht verkanten.
Welchen Eindruck macht der Dichtungsring? Ist er dunkel verfärbt, schon ganz plattgedrückt und außer Form geraten, spröde oder rissig? Dann wird es Zeit für einen Neuen!
Bei uns findest du Dichtungsringe für viele gängige Espressokocher. Wenn du dir nicht sicher bist, welchen Dichtungsring du brauchst, bring am besten die ganze Kanne mit. Dann prüfen wir direkt vor Ort, welcher Ring am besten passt!
Es bleibt Wasser im Unterteil zurück
Das Problem: Der Espresso ist fertig, doch im Unterteil der Kanne ist noch Wasser.
Daran liegts: Je nach Modell bleibt immer eine Restmenge Wasser im Unterteil des Espressokochers zurück. Dadurch wird verhindert, dass die Kanne trockenkocht und kaputt geht.
Die Lösung: Handelt es sich um eine kleine Restmenge Wasser, dann ist alles in Ordnung. Bleibt ziemlich viel Wasser zurück und es kommt nur wenig Espresso oben heraus, könnte es wieder an einem zu fein gemahlenen Espresso liegen. Versuche es noch einmal mit gröberem, nur locker eingefülltem Kaffee.
Im Unterteil des Espressokochers ist Kaffeepulver
Das Problem: Du schraubst den Espressokocher nach Benutzung auseinander und im Restwasser im Unterteil schwimmt Kaffeepulver.
Daran liegts: Der Kaffee ist zu fein gemahlen und rieselt durch die kleinen Löcher des Trichters nach unten.
Die Lösung: Verwende gröber gemahlenen Kaffee.
Hilft alles nix?
Du hast noch ein anderes Problem? Oder mit unseren Tipps konntest du das Problem nicht lösen? Dann pack deinen Espressokocher und den Kassenbon ein und komm‘ zu uns ins Geschäft, dann werfen wir zusammen einen Blick darauf.