4 Tipps für weniger (Plastik-)Müll
Wer kennt es auch? Die Müllabfuhr kommt und man fragt sich, warum die Abfalleimer schon wieder so voll sind… Doch mit ein paar kleinen Tricks kann man im Alltag schon viel Müll einsparen:
Mehrweg statt Einweg: Fülle einfach Leitungswasser in eine wiederverwendbare Trinkflasche. Das spart Geld, Plastik, und den Gang zum Pfandautomaten. Für alle, die es gern spritzig mögen: viele unserer Trinkflaschen sind auch für kohlensäurehaltige Getränke geeignet.

Beutel auf: in einem Baumwollnetz kannst du Obst und Gemüse zur Kasse transportieren, statt für alles eine kleine Plastiktüte zu verwenden. Auch für Brot und Brötchen gibt es praktische Baumwollbeutel.

Saubere Sache: Abwaschschwämme aus Silikon halten viel länger und sind um einiges hygienischer als herkömmliche Schwämme. Moderiger Geruch beim Abwaschen? Nicht mit diesen Schwämmen! Sie haben keine Poren, in denen sich Bakterien festsetzen, und können einfach gereinigt werden.

Nimm’s mit: das belegte Brot kann man in ein Bienenwachstuch wickeln, statt Folie oder Butterbrotpapier zu verwenden. Das Tuch aus Baumwolle hält bis zu einem Jahr und kann auch aufgefrischt werden. Mittlerweile gibt es auch viele vegane Alternativen ohne Bienenwachs.

To go: Kaffee selber kochen und im Isolierbecher mitnehmen spart nicht nur Müll, sondern auch Geld! Mittlerweile bieten auch viele Cafés und Bäckereien an, Kaffee zum Mitnehmen in euren eigenen Becher zu füllen. Eine große Auswahl an Kaffeebechern findet ihr hier: Coffee-to-go
